Kompetenzschwerpunkt Kinder, Jugend und Familie
Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter
- Differentialdiagnosen ASS, ADHS, Entwicklungsstörungen
- Entwicklungsstörungen fördern und behandeln
Familie und Erziehung
- Erziehung ist (K)ein Kinderspiel - Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken
- Gewaltfreie Kommunikation bei Kindern
Kinder und Jugendliche stärken
- Eigenmotivation bei Kindern fördern – Wie motiviere ich richtig?
- Exekutive Funktionen – Entwicklung und Förderung der EF bei Kindern und Jugendlichen
- Selbstbewusstsein stärken – Wie Kinder und Jugendliche lernen sich wertzuschätzen
- Resilienz – Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen erkennen, stärken und fördern
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter
- Soziale und emotionale Kompetenzen bei Kindern – Theoretische Grundlagen und Fördermöglichkeiten
Kompetenzschwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen
Grundlagen
- Einführung Autismus-Spektrum-Störungen
- Wahrnehmung und neurologische Grundlagen
- Erkennen und Diagnostizieren
- Workshop „Diagnose ASS“ – ADI-R und ADOS 2 im Blickfeld
- Früherkennungsmerkmale und frühe Förderung
- Asperger Syndrom bei Mädchen und Frauen
- Pubertät und Sexualität bei Autismus
Verhalten
- Verhaltensmodifikation und Präventivmaßnahmen
- Vorbeugender Umgang bei auffälligen Verhaltensweisen
- Wenn Verhalten zur Herausforderung wird – Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
- Herausforderndes Verhalten bei Schülern und Kindergartenkindern mit Autismus - Beobachten, Analysieren, Verstehen, Handeln
Soziale Interaktion & Kommunikation
- Freundschaften und Beziehungen bei hochfunktionalem Autismus
- „I can’t people today“ - Förderung der sozialen Kommunikation
- Förderung der Theory of Mind
- Förderung der sozial - emotionalen Kompetenz und des Selbstwerts bei Kindern mit hochfunktionalem Autismus
- „Zeig mir, wie ich spielen kann“ – Grundlagen zur Spielentwicklung
- „Es muss nicht immer Sprache sein“ – Training nonverbaler Kommunikation und Interaktion
- Soziale Anforderungen verstehen lernen
Eltern- und Netzwerkarbeit
- Elternarbeit bei Autismus
- Neue Autorität – ein neuer Ansatz in der Elternarbeit bei Autismus
- Ressourcen und Handlungskompetenz stärken - Grundlagen für Betreuungspersonen
Autismus über die Lebensspanne
- Autismus-Spektrum-Störungen im Kleinkind- und Kindesalter – Grundlagen und Interventionen in der frühen Förderung
- Autismus-Spektrum-Störungen im Kindergarten- und Schulalltag – Förderung und Behandlung
- Autismus-Spektrum-Störungen im Jugend- und Erwachsenenalter – Förderung und Behandlung
Persönlichkeit
- Diagnoseaufklärung – und -verarbeitung bei Betroffenen mit ASS
- Mobbing vom Täter zum Opfer und umgekehrt – wie kann ich mein Kind unterstützen
- Lebenskrisen bei ASS – der Umgang und die Aufarbeitung von traumatischen Ereignissen
- Kinder mit ASS trauern anders – Krisen- und Trauerbewältigung
Lebens- und Berufsalltag
- Lebenspraktisches Training und Alltagsroutine bei Autismus-Spektrum-Störungen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Handlungskompetent in den Alltag – Erarbeiten von Strategien bei Autismus
- „Hab keine Angst vor mir!“– Soziale Integration von Menschen mit Autismus
- Grundlagen - Autismus in Ausbildung und Beruf
- Hochfunktionaler Autismus im Berufsalltag – Soziale Kompetenzen im Arbeitsleben